Siegfried Wiedenhofer, Schüler und langjähriger Assistent Joseph Ratzingers an den Universitäten Bonn, Tübingen und Regensburg, legt hier eine Gesamtdarstellung der Theologie Ratzingers vor, die in ihrer Differenziertheit und zwischen "pro- gressistischen" und "traditionalistischen" Positionen vermittelnden Darstellung ihresgleichen sucht. Der Autor objektiviert und analysiert das umfassende Werk seines Lehrers, befragt es auf seine Stimmigkeit und vergleicht es mit Alternativen. Die exzeptionelle theologie- und kirchengeschichtliche Größe dieses Werks sieht Wiedenhofer darin, dass es in den größten Umbruchzeiten der Kirchengeschichte Kontinuität und Erneuerung, Einheit und Vielheit, Innerlichkeit und Äußerlichkeit des Glaubens und der Kirche so verbunden hat, dass ein Auseinanderbrechen der Kirche bisher verhindert worden ist.
Autorentext
Zusammenfassung
Siegfried Wiedenhofer, Schuler und langjahriger Assistent Joseph Ratzingers an den Universitaten Bonn, Tubingen und Regensburg, legt hier eine Gesamtdarstellung der Theologie Ratzingers vor, die in ihrer Differenziertheit und zwischen "e;pro-gressistischen"e; und "e;traditionalistischen"e; Positionen vermittelnden Darstellung ihresgleichen sucht. Der Autor objektiviert und analysiert das umfassende Werk seines Lehrers, befragt es auf seine Stimmigkeit und vergleicht es mit Alternativen. Die exzeptionelle theologie- und kirchengeschichtliche Gre dieses Werks sieht Wiedenhofer darin, dass es in den grten Umbruchzeiten der KirchengeschichteKontinuitt und Erneuerung, Einheit und Vielheit, Innerlichkeit und uerlichkeit des Glaubens und der Kirche so verbunden hat, dass ein Auseinanderbrechen der Kirche bisher verhindert worden ist.
Autorentext
Siegfried Wiedenhofer, Dr. theol., 1941-2015, war Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Siegfried Wiedenhofer, Schuler und langjahriger Assistent Joseph Ratzingers an den Universitaten Bonn, Tubingen und Regensburg, legt hier eine Gesamtdarstellung der Theologie Ratzingers vor, die in ihrer Differenziertheit und zwischen "e;pro-gressistischen"e; und "e;traditionalistischen"e; Positionen vermittelnden Darstellung ihresgleichen sucht. Der Autor objektiviert und analysiert das umfassende Werk seines Lehrers, befragt es auf seine Stimmigkeit und vergleicht es mit Alternativen. Die exzeptionelle theologie- und kirchengeschichtliche Gre dieses Werks sieht Wiedenhofer darin, dass es in den grten Umbruchzeiten der KirchengeschichteKontinuitt und Erneuerung, Einheit und Vielheit, Innerlichkeit und uerlichkeit des Glaubens und der Kirche so verbunden hat, dass ein Auseinanderbrechen der Kirche bisher verhindert worden ist.
Titel
Die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI.
Untertitel
Ein Blick auf das Ganze
Autor
EAN
9783791771281
ISBN
978-3-7917-7128-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.2 MB
Anzahl Seiten
864
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.