Nisthilfen und Futterstellen für unsere heimischen Tierarten zu bauen, kann so einfach sein! Laub, Reisig und Äste bleiben dort, wo sie hingehören: im Garten. In den leer geräumten Kulturlandschaften finden Insekten, Vögel, Igel und Eidechsen immer weniger Unterschlupf und Nahrung. Das grüne Wohnzimmer nicht akkurat aufzuräumen, ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten: Blätter, Zweige und Holzhäcksel können zu bunten Haufen aufgeschichtet werden. Auch Lesesteine aus dem Gemüsebeet und Reste vom Mauerbau sind ideale Materialien, um wilde Ecken im Garten anzulegen und so neue Lebensräume zu schaffen. Sie stellt die besten Bauweisen und die wichtigsten Bewohner der verschiedenen Haufen-Varianten vor und berät bei der Material- und Standortwahl, auch für kleine Gärten. Tierporträts helfen, auf die Lebensweisen und Bedürfnisse der liebenswerten Wildtiere Rücksicht zu nehmen und ungebetene Gäste fernzuhalten. Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.
Autorentext
Sigrid Tinz, geboren 1975, ist freie Journalistin und Buchautorin für Umwelt-, Natur- und Gartenthemen. Die Geoökologin lebt mit ihren vier Kindern, Katzendame Miezi und Schäferhündin Mary im Münsterland. Ihre liebste Freizeitbeschäftigung: der kleine Familiengarten voller selbstständiger Blumen, die Groß und Klein viel gemeinsame Zeit für entspannte und spannende Naturerlebnisse lassen.
Inhalt
INHALT Leben ist im kleinsten Haufen 9 Planen, bauen und geduldig sein 13 Haufenweise Leben im Holz 21 Abfall-Recycling für neue Lebensräume im Garten 55 Haufen (fast) für die Ewigkeit 73 Zufallshaufen durchs Nichtstun 97 Ein Lob der Unordnung 101 To-do-Liste für unordentliche Gärtnerinnen und Gärtner 107 Ein Garten für Tiere 127 Paradiesisch schön 179
Autorentext
Sigrid Tinz, geboren 1975, ist freie Journalistin und Buchautorin für Umwelt-, Natur- und Gartenthemen. Die Geoökologin lebt mit ihren vier Kindern, Katzendame Miezi und Schäferhündin Mary im Münsterland. Ihre liebste Freizeitbeschäftigung: der kleine Familiengarten voller selbstständiger Blumen, die Groß und Klein viel gemeinsame Zeit für entspannte und spannende Naturerlebnisse lassen.
Inhalt
INHALT Leben ist im kleinsten Haufen 9 Planen, bauen und geduldig sein 13 Haufenweise Leben im Holz 21 Abfall-Recycling für neue Lebensräume im Garten 55 Haufen (fast) für die Ewigkeit 73 Zufallshaufen durchs Nichtstun 97 Ein Lob der Unordnung 101 To-do-Liste für unordentliche Gärtnerinnen und Gärtner 107 Ein Garten für Tiere 127 Paradiesisch schön 179
Titel
Haufenweise Lebensräume
Untertitel
Ein Lob der Unordnung im Garten - Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung
Autor
Illustrator
Fotograf
EAN
9783895667725
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.71 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.