Kilian lebt mit seiner Mutter in einem Provinznest im Westdeutschland der fünfziger und sechziger Jahre. Er ist ein uneheliches Kind, ein Bankert. In der Schule und im Ort lässt man Mutter und Sohn deutlich spüren, was man von ihnen hält. Sie erfahren Verachtung von allen Seiten. Und dann bemerkt Kilian, dieser freundliche, überaus liebenswerte Junge, der so erstaunlich mit Sprache umgehen kann, auch noch früh, dass er schwul ist. Eines Tages macht er sich auf die Suche nach dem unbekannten Vater. Dieser Roman ist eine fiktive Biografie aber genauso, wie hier beschrieben, könnten sich die ersten Lebensjahre und Jugend des 2013 verstorbenen Dichters Mario Wirz abgespielt haben. (Die Schriftstellerin Sigrun Casper verband eine langjährige Freundschaft mit dem Dichter.) Sigrun Casper schildert gekonnt, liebevoll und einfühlsam manchmal zu Tränen rührend die Enge und Kleingeistigkeit in der katholischen Provinz der Sechziger aus den Augen des kleinen Kilian, auch, wie seine Mutter versucht, ihm die Welt zu erklären, seine Ausbruchsversuche, seine Träume von einem freieren Leben und seine Suche nach dem Vater.
Autorentext
Sigrun Casper lebt in Berlin. Geboren in Kleinmachnow, arbeitete sie als Näherin und als Verkäuferin der Deutschen Bücherstube, war Schauspielschülerin, später Lehrerin an einer Förderschule. Romane, Erzählungen, Lyrik, darunter auch Jugendromane (u.a. 'Gleich um die Ecke ist das Meer'). Sie erhielt den Walter-Serner-Preis, sowie Nominierungen für den Astrid-Lindgren-Preis und den Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis. Mit dem Dichter Mario Wirz verband sie eine langjährige Freundschaft. Zuletzt: 'Unterbrochene Schienen' (2. Auflage). Autobiografische Erzählungen rund um Krieg, Mauerbau, Flucht, Mauerfall. West-Ost-West-Beobachtungen. 'Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze.' (Tagesspiegel)
Autorentext
Sigrun Casper lebt in Berlin. Geboren in Kleinmachnow, arbeitete sie als Näherin und als Verkäuferin der Deutschen Bücherstube, war Schauspielschülerin, später Lehrerin an einer Förderschule. Romane, Erzählungen, Lyrik, darunter auch Jugendromane (u.a. 'Gleich um die Ecke ist das Meer'). Sie erhielt den Walter-Serner-Preis, sowie Nominierungen für den Astrid-Lindgren-Preis und den Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis. Mit dem Dichter Mario Wirz verband sie eine langjährige Freundschaft. Zuletzt: 'Unterbrochene Schienen' (2. Auflage). Autobiografische Erzählungen rund um Krieg, Mauerbau, Flucht, Mauerfall. West-Ost-West-Beobachtungen. 'Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze.' (Tagesspiegel)
Titel
Der Wortjongleur
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783887695743
ISBN
978-3-88769-574-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
31.07.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
300
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.