Die vorliegende Evaluationsstudie untersucht erstmals das Zusammenspiel von Führungsentwicklung und Intergruppenkontakt. Dabei bezieht sich die Autorin auf ein konkretes deutsch-israelisches Führungsentwicklungs- und Begegnungsprogramm, das einen doppelten Zielfokus verfolgt: Developing leadership. Connecting societies. Führungsentwicklung, der Kontakt zwischen Gruppen und ihr Zusammenspiel werden sowohl theoretisch eingebettet als auch mit einem längsschnittlichen Mixed-Methods-Design empirisch untersucht.

Aktuelle Studie aus dem Bereich Psychologie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. phil. Silja Kotte (Dipl.-Psych., Supervisorin DGSv) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Institut für Psychologie, Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung. Sie forscht und lehrt zu Führung, Coaching/Supervision und Gruppenprozessen. Zuvor war sie mehrere Jahre als Personalentwicklerin in der Industrie tätig.

Inhalt
Methodische Einbettung: Evaluationsforschung.- Theoretische Grundlagen: Führungsentwicklung, Intergruppenkontakt und ihre Verknüpfung.- Befunde zu Programmwirkungen: Ergebnisevaluation.- Einflussfaktoren auf die Programmwirkungen: Prozessevaluation.- Implikationen für Forschung und Praxis.
Titel
Deutsch-israelisches Leadership Development
Untertitel
Eine Evaluationsstudie
EAN
9783658162474
ISBN
978-3-658-16247-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
391
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv