Verschiedene Zusammenhänge von Ästhetik, Psychologie, Kultur, Politik und Wirtschaft wurden bereits von der Frankfurter Schule dargestellt. Mit der vorliegenden Studie und unter Verwendung der Formel der "Verkünstlichung" soll das ästhetisch und metaphysisch basierte Denken Walter Benjamins in Zusammenhang mit der Kritischen Theorie fruchtbar gemacht und als Entgegnung auf den gegenwärtig stattfindenden Diskurs zum digitalen Fortschritt verstanden werden.
Autorentext
Silja Luft-Steidl ist promovierte Philosophin und magistrierte evangelische Theologin. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Leiblichkeit, Natur, Heilung, Heil. Lehraufträge an den Universitäten Erlangen, Freiburg i. Br. sowie in der freiberuflichen Bildungsarbeit tätig.
Autorentext
Silja Luft-Steidl ist promovierte Philosophin und magistrierte evangelische Theologin. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Leiblichkeit, Natur, Heilung, Heil. Lehraufträge an den Universitäten Erlangen, Freiburg i. Br. sowie in der freiberuflichen Bildungsarbeit tätig.
Titel
Entfremdung durch Digitalisierung
Untertitel
Walter Benjamins kritische Ästhetik im 21. Jahrhundert
Autor
EAN
9783495823972
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.03 MB
Anzahl Seiten
152
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.