Mit Regelungen zu Fragen der modernen Medizin und Biotechnologie werden Entscheidungen getroffen, die das Selbstverständnis einer Gesellschaft oft grundlegend berühren. Auf unbestrittene, ausdifferenzierte, rechtliche oder ethische Standards kann dabei kaum zurückgegriffen werden. Zugleich stellt der ständige Fortschritt von Wissenschaft und Praxis die Effektivität rechtsförmiger Entscheidungsverfahren auf die Probe.

Dieser interdisziplinäre Band wendet sich der Frage zu, wie diese ethisch-rechtlichen Herausforderungen in nationalen Rechtsordnungen, auf der Ebene der Europäischen Union und im Bereich des Völkerrechts in demokratisch oder anderweitig legitimer Weise bewältigt werden.



Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Bei der Regelung von Rechtsfragen in der modernen Medizin und der Biotechnologie kann kaum auf rechtliche oder ethische Standards zurückgegriffen werden. Rechtsentscheidungen berühren häufig das gesellschaftliche Selbstverständnis. Zugleich stellt der wissenschaftliche Fortschritt die Effektivität dieser Verfahren auf die Probe. Die Beiträge des Buchs gehen der Frage nach, wie diese Herausforderung in nationalen Rechtsordnungen, auf der Ebene der Europäischen Union und des Völkerrechts in demokratisch oder anderweitig legitimer Weise bewältigt wird.



Inhalt
Grundlagen der Ethik.- New Trends of Cognitive Science in Ethical and Legal Reflection.- Theorie und Praxis der Ethikkommissionen und Ethikräte.- Angewandte Ethik im demokratischen Rechtsstaat.- Ethische Experten und moralischer Autoritarismus.- Ethische Politikberatung.- Ethisch vertretbar im Sinne des Gesetzes.- Fragen der demokratischen Legitimation.- Demokratische Legitimation als Prinzip zwischenstaatlichen Handelns.- Anforderungen des Völkerrechts an die Legitimation politischer Entscheidungen.- Theoretische Aspekte des dualen Konzepts demokratischer Legitimation für die Europäische Union.- Vertrauensbildende Maßnahmen.- Dissensbewältigung durch Expertenkonsens?.- Democratization of Medical Science and Citizen Participation.- Bioethik im Internationalen Recht.- Bioethics, Human Rights and Universalisation: a Troubled Relationship?.- Chances for and Limits of International Law and Legal Language in the Area of Bioethics.- Striving for Harmonisation and Living Without it.
Titel
Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht
Untertitel
Interdisziplinäre Untersuchungen
EAN
9783540879824
ISBN
978-3-540-87982-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
353
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv