In diesem Band wird an 24 Praxis-Beispielen aus der Montessori-Freiarbeit allesamt erprobt und mit zahlreichen Fotos veranschaulicht aufgezeigt, wie Leistung in der Freiarbeit gewertschätzt und bewertet werden kann. Vor dem Hintergrund Maria Montessoris Verständnisses vom Kind und seiner Leistung, sich selbst zu erschaffen und weiterzuentwickeln, wird der pädagogische Leistungsbegriff erläutert und mit den gesellschaftlichen Ansprüchen verknüpft. Die Forderung einer Kompetenzorientierung, nach der sich eine Leistungsbewertung ausrichten sollte, wird unter die Lupe genommen und mit der Freiarbeit im Sinne Maria Montessoris verbunden.

Autorentext
Esther Stein ist Klassenlehrerin einer 1-4 jahrgansgemischten Montessori-Klasse, Organisatorin des offenen Montessori-Grundschultreffens in NRW und Theorie-Dozentin der deutschen Montessori-Vereinigung.

Klappentext

In diesem Band wird an 24 Praxis-Beispielen aus der Montessori-Freiarbeit - allesamt erprobt und mit zahlreichen Fotos veranschaulicht - aufgezeigt, wie Leistung in der Freiarbeit gewertschätzt und bewertet werden kann. Vor dem Hintergrund Maria Montessoris Verständnisses vom Kind und seiner Leistung, sich selbst zu erschaffen und weiterzuentwickeln, wird der pädagogische Leistungsbegriff erläutert und mit den gesellschaftlichen Ansprüchen verknüpft. Die Forderung einer Kompetenzorientierung, nach der sich eine Leistungsbewertung ausrichten sollte, wird unter die Lupe genommen und mit der Freiarbeit im Sinne Maria Montessoris verbunden.

Titel
Freiarbeit und Leistung
Untertitel
in der Montessori-Pädagogik
EAN
9783451818462
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
16.5 MB
Anzahl Seiten
176
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv