Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Teilsaspekten des österreichischen Bildungssystems und zwar im Speziellen mit dem Nachholen von Bildungsabschlüssen im Rahmen des Dritten und des Vierten Bildungsweges. Ziel ist es, einzelne Elemente der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung darzustellen und bezüglich Zielsetzungen, Zielgruppen und rechtlicher Grundlagen zu vergleichen. Da die Studienberechtigungsprüfung seit der Einführung der Berufsreifeprüfung im Jahr 1997 zunehmend an Bedeutung verliert, ist es ein besonderes Anliegen der Autorin, die Relevanz der Existenz beider Aufstiegsweiterbildungsformen zu verdeutlichen. Zunächst werden grundlegende Informationen zum österreichischen Bildungssystem, der Aufstiegsweiterbildung sowie zur historischen Entwicklung der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung gegeben. Im Hauptteil dieser Arbeit kommt es zu einer detaillierten Darstellung der wichtigsten Elemente beider Aufstiegsweiterbildungsformen.

Titel
Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich
EAN
9783638415835
ISBN
978-3-638-41583-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.09.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.86 MB
Anzahl Seiten
47
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch