Partnerschaftsgewalt ist in unserer Gesellschaft nach wie vor stark tabuisiert und von Mythen umrankt. Um diese zu durchbrechen und das Unaussprechliche im therapeutischen Setting ansprechbar zu machen, zeigt die Autorin verschiedene Ansatzpunkte auf. Dabei werden Fachkenntnisse zu den Formen von Gewalt und den Folgen für die psychische Gesundheit, zur Psychotraumatologie und kontextualisierten Traumaarbeit vermittelt. Anhand der Sichtweisen von betroffenen Frauen werden der Umgang mit Sicherheit und Schutz aber auch die Beziehungsgestaltung und die Situation der Kinder beleuchtet. Die Autorin verdeutlicht typische psychotherapeutische Herausforderungen in der Arbeit mit Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erlebt haben bzw. aktuell erleben, gibt einen umfassenden Überblick über relevante Versorgungssysteme und hält konkrete Tipps für die Praxis bereit.
Autorentext
Autorentext
Dr. phil. Silke Schwarz, Psychologische Psychotherapeutin, Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Traumanetz Berlin, S.I.G.N.A.L. e. V. , Sprecherin der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Gesellschaft und Psychotherapie e.V.
Titel
Psychotherapie bei Partnerschaftsgewalt
Untertitel
Herausforderungen in der Arbeit mit betroffenen Frauen
Autor
Vorwort von
EAN
9783170447868
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.01.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.14 MB
Anzahl Seiten
146
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.