»Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.« Sylter Spiegel Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen - Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland. Sie verrät, was sich hinter »Wohnen im Warftgeschoss« verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.



Autorentext

Silke von Bremen, Jahrgang 1959, aufgewachsen im Alten Land bei Hamburg, ist Diplom-Geografin. Sie kam der Liebe wegen nach Sylt und lebt mit ihrem Mann, dem Sylter Landschaftsfotografen Hans Jessel, in Westerland. Bis 1995 betreute sie das Sylter Heimatmuseum in Keitum und arbeitet seit 1999 als zertifizierte Gästeführerin auf der Insel. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, u.a. mit ihrem Mann den Bild-Text-Band »365 Tage Sylt«.

Titel
Gebrauchsanweisung für Sylt
Untertitel
Aktualisierte Neuausgabe 2022 | Mit diesem Reisefhrer blicken Sie hinter die Kulissen von Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1
EAN
9783492600705
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.01 MB
Anzahl Seiten
224