Normalisierungs- und Normierungspraxen der Mehrheitsgesellschaft schließen Menschen mit zugeschriebener Behinderung von der gleichberechtigten Teilhabe am Erwerbsleben aus. Silvester Popescu-Willigmann geht von einer kulturellen Genese behindernd wirkender sozialer Praktiken aus und rekonstruiert aus dieser Perspektive die Laufbahnen hochqualifizierter, beruflich erfolgreicher Menschen mit einer signifikanten Hörschädigung. Der Autor entwickelt ein Modell ihres 'Kampfes um (berufliche) Anerkennung', in dessen Zentrum Bewältigungsstrategien stehen. Das Buch bietet Anknüpfungspunkte für weitere Forschung sowie Anregungen für Betroffene und die organisierte Selbsthilfe.

Silvester Popescu-Willigmann ist Diplom-Wirtschaftspädagoge und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er forscht zu sozialer Ungleichheit, zu sozialwirtschaftlichen Fragen und zum Sozialmanagement, ist Hochschul-Lehrbeauftragter und freiberuflicher Dozent.



Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Silvester Popescu-Willigmann ist Diplom-Wirtschaftspädagoge und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er forscht zu sozialer Ungleichheit, zu sozialwirtschaftlichen Fragen und zum Sozialmanagement, ist Hochschul-Lehrbeauftragter und freiberuflicher Dozent.



Inhalt

Behinderung: individuelles Schicksal, medizinische Kategorie, soziale/kulturelle Konstruktion.- Maßstäbe für Chancengerechtigkeit und berufliche Selbstverwirklichung.- Soziale Barrieren auf dem Weg zum und im Beruf: Konstruktion von Behinderung.- Bewältigungsstrategien: Dekonstruktion von Behinderung.- Prozessmodell: Kampf um (berufliche) Anerkennung.

Titel
Berufliche Bewältigungsstrategien und Behinderung
Untertitel
Undoing Disability am Beispiel hochqualifizierter Menschen mit einer Hörschädigung
EAN
9783658039905
ISBN
978-3-658-03990-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
202
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv