Leistungsfähig bleiben mit faktenbasierten Gesundheitsstrategien

Als Leistungsträger liefern Sie 24/7 mentale Höchstleistung: zunehmende Arbeitsverdichtung, Entscheidungsdauerfeuer und ASAP-isierung gekoppelt mit ständiger Erreichbarkeit und den Folgen von Globalisierung, sowie wirtschaftlichen und politischen Krisen. All das zehrt an Ihrer Energie. All das geht auf Kosten Ihrer Gesundheit. Um ein Auspowern zu vermeiden, ist ein wirkungsvolles, wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Regenerationskonzept erforderlich, wie es im Leistungssport seit Jahren Standard ist. Daher bilden neueste Methoden und objektiv messbare Daten aus der Stressmedizin die Basis dieses Buches.

Erfahren Sie, wie Sie durch biochemische und biophysische Parameter Ihre Kraft und Regeneration qualitativ verbessern können, denn Fakten schaffen Sicherheit. Praxisnah und leicht verständlich informiert dieser Ratgeber mit Selbstchecks, Fallbeispielen und Praxistipps über die wichtigsten Gesundheitsgrundlagen für berufliche Peak Performance Situationen. Fundiertes Wissen, damit Sie neue Stärke tanken und zukünftige Herausforderungen wieder mit Gelassenheit meistern können.

Die Zielgruppen

Alle, von denen viel erwartet wird, die ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen haben, und die langfristig erfolgreich bleiben wollen. Insbesondere Leistungsträger, sowie Führungskräfte und Geschäftsführer.

Gesundheit stärken. Leistungsfähigkeit sichern. Lebensqualität erhöhen.



Leistungsfähig bleiben mit faktenbasierten Gesundheitsstrategien Wirtschaftspsychologisch fundiert, mit stressmedizinisch objektiven Messdaten Praxisnah und erfolgserprobt - mit zahlreichen Begleitmaterialien zum Download

Autorentext

Silvia Balaban, Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH), ist Dozentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Mit ihrem Unternehmen REcalibration unterstützt sie KMUs im Aufbau des BGMs. Leistungsträger schätzen das holistisch stressmedizinisch-orientierte Performance-Coaching auf objektiver Datenbasis.



Klappentext

Als Leistungsträger liefern Sie 24/7 mentale Höchstleistung. Doch irgendwann sind Peak Performer ausgepowert. Um das zu vermeiden, ist ein wirkungsvolles Trainings- und Regenerationskonzept sinnvoll, wie es bei Leistungssportlern üblich ist.

Wissenschaftlich und leicht verständlich informiert dieser Ratgeber über die wichtigsten Grundlagen für mentale Peak Performance Situationen. Fakten schaffen Sicherheit, daher stehen im Zentrum objektiv messbare Methoden aus der Stressmedizin.

Erfahren Sie, wie Sie durch biochemische und biophysische Daten Ihre Kraft und Regeneration qualitativ verbessern können, damit Sie weiterhin berufliche Herausforderungen mit Gelassenheit meistern und neue Kraft tanken können.

Zielgruppen:

Alle, von denen viel erwartet wird und die ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen haben, insbesondere Leistungsträger, sowie Führungskräfte und Geschäftsführer.

Zur Autorin:

Silvia Balaban, Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH), ist Dozentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Mit ihrem Unternehmen REcalibration unterstützt sie KMUs im Aufbau des BGMs. Leistungsträger schätzen das holistisch stressmedizinisch-orientierte Performance-Coaching auf objektiver Datenbasis.



Inhalt
Verhalten: Wie Sie wirkungsvoll Stress ab- und Ressourcen aufbauen.- Achtsamkeit: Wie Sie durch Achtsamkeit leistungsfähiger, entspannter und gelassener werden.- Regeneration: Wie Sie ausgeruht Ihre Erfolge noch leichter erreichen.- Ernährung: Wie Sie durch Ernährung Krankheiten vorbeugen und Ihre Leistungsfähigkeit stärken.- Sport: Wie Sie von den Vorteilen eines aktiven Lebensstils profitieren.- Wichtige Mikronährstoffe bei hoher Belastung: Wie Sie noch besser den (Un-)Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln erkennen.- Exkurs: Wie Sie durch Rückfallmanagement neues Verhalten stabilisieren.
Titel
Peak Performance halten
Untertitel
Wie Sie Ihre Gesundheit stärken und Leistungsfähigkeit sichern
EAN
9783662615287
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.07.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
263
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv