Auf der Grundlage einer großen repräsentativen Befragung in Ost- und Westdeutschland illustriert der Band die grundsätzlichen Einstellungen der Bevölkerung zum Sozialstaat und seinen Einzelsystemen. Das Buch analysiert dies mit Blick auf Veränderungen im Verlauf der Zeit sowieauf kulturelle und strukturelle Einflussfaktoren.
Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer groen reprasentativen Befragung in Ost- und Westdeutschland illustriert der Band die grundsatzlichen Einstellungen der Bevolkerung zum Sozialstaat und seinen Einzelsystemen. Das Buch analysiert dies mit Blick auf Veranderungen im Verlauf der Zeit sowieauf kulturelle und strukturelle Einflussfaktoren.
Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer groen reprasentativen Befragung in Ost- und Westdeutschland illustriert der Band die grundsatzlichen Einstellungen der Bevolkerung zum Sozialstaat und seinen Einzelsystemen. Das Buch analysiert dies mit Blick auf Veranderungen im Verlauf der Zeit sowieauf kulturelle und strukturelle Einflussfaktoren.
Titel
Einstellungen zum Sozialstaat
Untertitel
Repräsentative Querschnittsuntersuchungen zu grundsätzlichen gesundheits- und sozialpolitischen Einstellungen in der Bevölkerung Deutschlands 2005
EAN
9783866497863
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
24.05.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
206
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.