Einen guten Mathematikunterricht zu gestalten, stellt eine große fachliche Herausforderung dar. In Zeiten der Inklusion wird die Aufgabe für Lehrkräfte nicht einfacher. Schließlich müssen sie unterschiedlichste Lernausgangslagen in ihrem Unterricht berücksichtigen, um den Lernbedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Das Buch unterstützt Praktikerinnen und Praktiker bei ihrer Arbeit, indem es aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Gestaltungsprinzipien eines hochwertigen, inklusionsförderlichen Mathematikunterrichts ableitet und leserfreundlich anhand von Praxisbeispielen darstellt. Abschließend vereint das Buch diese Gestaltungsprinzipien in einem erfolgreich erprobten inklusiven Beschulungskonzept.
Autorentext
Dr. Simon Sikora und Dr. Stefan Voß sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock.
Zusammenfassung
Einen guten Mathematikunterricht zu gestalten, stellt eine groe fachliche Herausforderung dar. In Zeiten der Inklusion wird die Aufgabe fur Lehrkrafte nicht einfacher. Schlielich mussen sie unterschiedlichste Lernausgangslagen in ihrem Unterricht berucksichtigen, um den Lernbedurfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Das Buch unterstutzt Praktikerinnen und Praktiker bei ihrer Arbeit, indem es aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Gestaltungsprinzipien eines hochwertigen, inklusionsforderlichen Mathematikunterrichts ableitet und leserfreundlich anhand von Praxisbeispielen darstellt. Abschlieend vereint das Buch diese Gestaltungsprinzipien in einem erfolgreich erprobten inklusiven Beschulungskonzept.
Autorentext
Dr. Simon Sikora und Dr. Stefan Voß sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock.
Zusammenfassung
Einen guten Mathematikunterricht zu gestalten, stellt eine groe fachliche Herausforderung dar. In Zeiten der Inklusion wird die Aufgabe fur Lehrkrafte nicht einfacher. Schlielich mussen sie unterschiedlichste Lernausgangslagen in ihrem Unterricht berucksichtigen, um den Lernbedurfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Das Buch unterstutzt Praktikerinnen und Praktiker bei ihrer Arbeit, indem es aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Gestaltungsprinzipien eines hochwertigen, inklusionsforderlichen Mathematikunterrichts ableitet und leserfreundlich anhand von Praxisbeispielen darstellt. Abschlieend vereint das Buch diese Gestaltungsprinzipien in einem erfolgreich erprobten inklusiven Beschulungskonzept.
Titel
Mathematikunterricht in der inklusiven Grundschule
Autor
Editor
EAN
9783170338425
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.28 MB
Anzahl Seiten
162
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.