Tarek, der den Namen seines toten Bruders trägt, Manuel, der im Gefängnis geboren wurde, Lukas, der Wäscheetiketten spannender findet als Spielkameraden, die 80-jährige Frau M., die nach einem Schlaganfall ihre Sprache verloren hat und gern tanzen möchte - und sterben. Sie alle begegnen der Erzählerin im Rahmen der logopädischen Therapie. In MenschenSprache treffen wir Menschen mit besonderen Lebensgeschichten. Sie leben mit neurologischen Erkrankungen, mit Autismus, genetischen Syndromen oder Infantilen Cerebralparesen und, wie wir alle, haben sie das tiefe Bedürfnis, andere Menschen zu verstehen und von ihnen verstanden zu werden. MenschenSprache ist ein Buch über berührende Begegnungen, ein Buch über Witz und Schönheit von Sprache und Kommunikation in all ihren Ausdrucksformen. Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen. Theodor Fontane

Autorentext
Simone Alber, Logopädin und Autorin, wurde 1973 in Ostfildern geboren. Nach ihrem Examen 1997 an der Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Heidelberg und einem Praktikum in Nicaragua, arbeitete sie zunächst in einem ambulanten Rehazentrum, bevor sie zur Stiftung KBF gGmbH wechselte. Dort ist sie in verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten tätig. Ihre Texte erschienen in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. Sie wurde durch Stipendien gefördert und erhielt mehrere Auszeichnungen. Simone Alber lebt mit ihrer Familie in Tübingen.
Titel
MenschenSprache
Untertitel
Literarische Fallgeschichten aus der Logopädie
EAN
9783824810871
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.12 MB
Anzahl Seiten
104
Auflage
Auflage 2025
Lesemotiv