Der Sammelband CSR-Bildung zeigt neben einer theoretischen Auseinandersetzung zu diesem Thema eine Auswahl an verschiedenen Praxisbeispielen. Damit ist das Ziel verbunden, auf derartige Initiativen aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung von CSR-Bildung in verschiedenen Anwendungsfeldern voranzutreiben. Der Sammelband beschränkt sich dabei nicht auf eine Bildungsstufe, sondern verbindet unterschiedliche Bildungseinrichtungen und -ebenen. Er gliedert sich in die drei großen Bildungsbereiche Schule, Universität und Weiterbildung. Auf diese Weise wird zum einen ein institutionsübergreifender Einblick als auch zum anderen ein Erfahrungsaustausch über den eigenen Bildungsbereich hinweg ermöglicht. Der Bereich Schule umfasst Allgemeinbildende Schulen sowie Berufsschulen, der Bereich Universität beinhaltet Universitäten und Fachhochschulen, Business Schools und weitere akademische Institutionen. Das Kapitel Weiterbildung befasst sich mit CSR in der beruflichen Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung.
Vorwort
CSR im Bildungssystem
Autorentext
Fabienne Theis und Simone Klein leiten das Forschungsprojekt CSR-Bildung, welches die unternehmensethische Diskussion aus dem Blickwinkel der Bildungsfrage in Theorie und Praxis analysiert.
Klappentext
Der Sammelband "CSR-Bildung" zeigt neben einer theoretischen Auseinandersetzung zu diesem Thema eine Auswahl an verschiedenen Praxisbeispielen. Damit ist das Ziel verbunden, auf derartige Initiativen aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung von CSR-Bildung in verschiedenen Anwendungsfeldern voranzutreiben. Der Sammelband beschränkt sich dabei nicht auf eine Bildungsstufe, sondern verbindet unterschiedliche Bildungseinrichtungen und -ebenen. Er gliedert sich in die drei großen Bildungsbereiche Schule, Universität und Weiterbildung. Auf diese Weise wird zum einen ein institutionsübergreifender Einblick als auch zum anderen ein Erfahrungsaustausch über den eigenen Bildungsbereich hinweg ermöglicht. Der Bereich Schule umfasst Allgemeinbildende Schulen sowie Berufsschulen, der Bereich Universität beinhaltet Universitäten und Fachhochschulen, Business Schools und weitere akademische Institutionen. Das Kapitel Weiterbildung befasst sich mit CSR in der beruflichen Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung.
Inhalt
CSR als Bildungsaufgabe.- Schule.- CSR in Schule und Unterricht Problemaufriss und konkrete Vorschläge zur Umsetzung.- Globalisierung fair und nachhaltig gestalten Ein Praxisbeispiel zum Globalen Lernen in der beruflichen Bildung.- And the winner is wie Unternehmen und Schulen von innovativen Kooperationen profitieren.- Schule mal anders von Studierenden für Schüler.- Universitäten.- Verantwortung lernen. Service Learning an deutschen Hochschulen.- Praxisorientierte und interdisziplinäre Lehre: Das UN Global Compact-COP-Projekt theorymeetspractice.de.- Integration von sozialer Verantwortung in die betriebswirtschaftliche akademische Ausbildung.- Corporate Responsibility in der akademischen Ausbildung von Managern.- Interuniversitär interdisziplinär international. CSR-Bildung am Beispiel zweier Projekte.- Weiterbildung.- CSR: Von der Vision zur Verankerung unternehmerischer Nachhaltigkeit Eine Frage von Managementbildung?.- Lernen in CSR-Seminaren: Der Transfer in die Praxis bestimmt die Methodik.- Betriebliche Weiterbildung als Beitrag für eine Corporate Social Responsibility.- Seitenwechsel® Führungskräfte aus der Wirtschaft lernen in der sozialen Welt.- Skizze eines integrativen Modells für werteorientierte Unternehmensführung in Weiterbildung, Beratung und Forschung.- Bildung für gesellschaftliche Verantwortung Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in und mit Organisationen umsetzen.- Die Flucht aus dem Erfahrungsgefängnis.- Projektvorstellung: momentum bw CSR in Baden-Württemberg als Systemaufgabe.