Simone Lehrl legt eine umfassende Studie zur Konzeptualisierung und Messung häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter vor und zeigt darüber hinaus, welche Aspekte der häuslichen Lernumwelt für die kindliche Kompetenzentwicklung bedeutsam sind. Anhand einer Kombination von quantitativen Befragungs- und Beobachtungsdaten werden unterschiedliche Dimensionen der häuslichen Lernumwelt im Vorschulalter beschrieben und in Beziehung zu Maßen der kindlichen Kompetenzentwicklung gesetzt. Die Befunde machen deutlich, dass die häusliche Lernumwelt ein multidimensionales Konstrukt darstellt, dessen verschiedene Dimensionen unterschiedlich mit Hintergrundmerkmalen der Familie zusammenhängen und ganz spezifisch mit sprachlichen, schriftsprachlichen und numerischen Kompetenzen in Beziehung stehen.
Erziehungswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Simone Lehrl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Inhalt
Theoretische Erklärungsansätze zum Zusammenhang von Familie und kindlicher Kompetenzentwicklung.- Theoretische Konzeptualisierungen der Familie als Lernumwelt.- Erfassung, Konstrukte und Stabilität der häuslichen Lernumwelt.- Die Bedeutung häuslicher Lernumwelten für die kindliche Kompetenzentwicklung.
Erziehungswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Simone Lehrl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Inhalt
Theoretische Erklärungsansätze zum Zusammenhang von Familie und kindlicher Kompetenzentwicklung.- Theoretische Konzeptualisierungen der Familie als Lernumwelt.- Erfassung, Konstrukte und Stabilität der häuslichen Lernumwelt.- Die Bedeutung häuslicher Lernumwelten für die kindliche Kompetenzentwicklung.
Titel
Qualität häuslicher Lernumwelten im Vorschulalter
Untertitel
Eine empirische Analyse zu Konzept, Bedingungen und Bedeutung
Autor
EAN
9783658201845
ISBN
978-3-658-20184-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
318
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.