Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Dramen der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich aufgrund meines Themas für die Dramen Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und Der gue Mensch von Sezuan entschieden, um die Entwicklung der epischen Theatertheorie Brechts und dessen Wirkung auf das Publikum darzustellen. In der Oper Mahagonny findet eine erste Umsetzung der epischen Elemente statt, welche in den Anmerkungen zur Oper als Neuerungen erläutert werden. Der gute Mensch von Sezuan stellt ein episches Drama dar, in welchem sich sämtliche epische Elemente finden und aufzeigen lassen, sodass sich dieses Drama als Schlüsselwerk für die Anwendung dieser Theorie anbietet. Bevor ich auf die genannten Dramen eingehe, erläutere ich die Dramentheorie Brechts, welche für das Verständnis der nächsten Kapitel grundlegend ist. Dann werden jeweils nach einer kurzen Inhaltsangabe die verwendeten epischen Theatermittel aufgezeigt, bevor deren Wirkung auf das Publikum dargestellt wird. Im Schluss werden die Ergebnisse kurz resümiert und auf das neue Publikum bezogen.

Titel
Die Wirkung des epischen Theaters von Bertolt Brecht auf das Publikum.
Untertitel
Eine Darstellung anhand der Dramen 'Der gute Mensch von Sezuan' und 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny'.
EAN
9783640492251
ISBN
978-3-640-49225-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.12.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch