Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben. _

Simone Philipp ist am ETC und der Universität Graz als Wissenschaftlerin und Trainerin in der Menschenrechtsbildung tätig.

Isabella Meier arbeitet als Social Expert im Rahmen des National Focal Point Austria für die Grundrechteagentur der EU.

Klaus Starl ist Geschäftsführer und Wissenschaftler am ETC Graz.

Margareta Kreimer ist Professorin am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz.


Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Simone Philipp ist am ETC und der Universität Graz als Wissenschaftlerin und Trainerin in der Menschenrechtsbildung tätig.

Isabella Meier arbeitet als Social Expert im Rahmen des National Focal Point Austria für die Grundrechteagentur der EU.

Klaus Starl ist Geschäftsführer und Wissenschaftler am ETC Graz.

Margareta Kreimer ist Professorin am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz.



Klappentext

Wenn Frauen mit Migrationsgeschichte oder Menschen mit schwarzer Hautfarbe und muslimischem Glauben am Arbeitsmarkt diskriminiert werden, liegen meist mehrere Diskriminierungsmotive vor.

Doch wie äußern sich Mehrfachdiskriminierungen im Einzelnen? Welche Personen sind hiervon besonders betroffen? Und welche Auswirkungen haben diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen? Im vorliegenden Buch werden Ergebnisse präsentiert, die mittels Interviews mit ExpertInnen, Betroffenen und ArbeitgeberInnen erhoben wurden.

Der Inhalt

n Mehrfachdiskriminierung

n Bildungssystem

n Arbeitsmarkt

n Qualitative Interviews

n Berufsverlauf

Die Zielgruppen

· SoziologInnen, ÖkonomInnen und JuristInnen

· An Mehrfachdiskriminierung theoretisch und praktisch Interessierte

Die AutorInnen

Simone Philipp ist am ETC und der Universität Graz als Wissenschaftlerin und Trainerin in der Menschenrechtsbildung tätig.

Isabella Meier arbeitet als Social Expert im Rahmen des National Focal Point Austria für die Grundrechteagentur der EU.

Klaus Starl ist Geschäftsführer und Wissenschaftler am ETC Graz.

Margareta Kreimer ist Professorin am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz.



Inhalt
Mehrfachdiskriminierung.- Bildungssystem.- Arbeitsmarkt.- Qualitative Interviews .- Berufsverlauf.
Titel
Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien
Untertitel
Eine empirische Erhebung
EAN
9783658014377
ISBN
978-3-658-01437-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.08.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
161
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv