Nicht zuletzt aufgrund sicherheitsrelevanter Vorfälle oder der bei Einlasskontrollen aufgefundenen Waffen und gefährlichen Gegenstände wurden auch in Baden-Württemberg Sicherheitskonzepte für Gerichte ausgearbeitet und intensiviert. Da die Frage der Sicherheit und Ordnung in Gerichten jedoch nicht nur eine politische ist, sondern auch die normativen Grundlagen gegeben sein müssen, wird in dieser Arbeit untersucht, ob der bestehende normative Rahmen ausreichend ist. Dargestellt werden die Befugnisse zum Erlass sicherheitsrechtlicher Maßnahmen durch den Gerichtspräsidenten, den Vorsitzenden, den privaten Hausherrn, die Polizei sowie die Justizwachtmeister. Untersucht werden ferner die Durchsetzungsmöglichkeiten sowie welche Handlungsmöglichkeiten in Eilfällen bestehen. Es wird aufgezeigt, dass in Baden-Württemberg normative Sicherheitslücken bestehen, und im Wege eines Gesetzgebungsvorschlages sowie einer Ergänzung von § 176 GVG ausgearbeitet, wie diese Lücken geschlossen werden können.
Simone Unger-Gugel studied law at the Eberhard Karls University in Tübingen with a focus on public law and worked as a student assistant at both a private law and a public law department. After her legal clerkship with a stay abroad in Sydney, she did her doctorate at the Eberhard Karls University in Tübingen from 2014 to 2016 and worked there as an academic assistant at a private law department. Simone Unger-Gugel has been a judge at the Administrative Court in Stuttgart since December 2016.
Simone Unger-Gugel studied law at the Eberhard Karls University in Tübingen with a focus on public law and worked as a student assistant at both a private law and a public law department. After her legal clerkship with a stay abroad in Sydney, she did her doctorate at the Eberhard Karls University in Tübingen from 2014 to 2016 and worked there as an academic assistant at a private law department. Simone Unger-Gugel has been a judge at the Administrative Court in Stuttgart since December 2016.
Titel
Sicherheit und Ordnung in Gerichtsgebäuden.
Untertitel
Eine Untersuchung der normativen Grundlagen.
Autor
EAN
9783428554485
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.85 MB
Anzahl Seiten
303
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.