Integration law has established itself as an independent field of law within the legal order. With reference to the future development of the law as well, Sina Fontana puts this field of law into a coherent order and in doing so creates a normative basis for an integrative legal order.
Innerhalb der Rechtsordnung hat sich das Integrationsrecht als eigenständiges Rechtsgebiet herausgebildet, das sich als Querschnittsmaterie vor allem im Verwaltungsrecht, aber auch rechtsgebietsübergreifend manifestiert. Zudem lässt es sich auf verfassungsrechtliche sowie unions- und völkerrechtliche Direktiven zurückführen. Durch eine rechtswissenschaftliche Kategorisierung und Prinzipienbildung sowie die Auflösung von Wertungswidersprüchen und Entwicklungsverzögerungen bringt Sina Fontana dieses Rechtsgebiet auch im Hinblick auf eine fortgesetzte harmonische Rechtsentwicklung in eine kohärente Ordnung. Daraus ergeben sich normative Grundannahmen, von denen ausgehend sich das Integrationsrecht innerhalb einer integrativen Rechtsordnung mit eigenständiger Integrationswirkung verwirklicht.
Autorentext
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Ergänzungsstudiengang "Rechtsintegration in Europa" in Göttingen und Budapest; 2016 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2017 Promotion (Göttingen); 2021 Habilitation (Göttingen); Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Krisenresilienz an der Universität Augsburg..
Innerhalb der Rechtsordnung hat sich das Integrationsrecht als eigenständiges Rechtsgebiet herausgebildet, das sich als Querschnittsmaterie vor allem im Verwaltungsrecht, aber auch rechtsgebietsübergreifend manifestiert. Zudem lässt es sich auf verfassungsrechtliche sowie unions- und völkerrechtliche Direktiven zurückführen. Durch eine rechtswissenschaftliche Kategorisierung und Prinzipienbildung sowie die Auflösung von Wertungswidersprüchen und Entwicklungsverzögerungen bringt Sina Fontana dieses Rechtsgebiet auch im Hinblick auf eine fortgesetzte harmonische Rechtsentwicklung in eine kohärente Ordnung. Daraus ergeben sich normative Grundannahmen, von denen ausgehend sich das Integrationsrecht innerhalb einer integrativen Rechtsordnung mit eigenständiger Integrationswirkung verwirklicht.
Autorentext
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Ergänzungsstudiengang "Rechtsintegration in Europa" in Göttingen und Budapest; 2016 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2017 Promotion (Göttingen); 2021 Habilitation (Göttingen); Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Krisenresilienz an der Universität Augsburg..
Titel
Integrationsrecht
Autor
EAN
9783161612060
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
6.41 MB
Anzahl Seiten
519
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.