Lesen, was glücklich macht. Und das zum Sparpreis! Seit Jahrzehnten erfreut sich das Genre des Heimat-Bergromans sehr großer Beliebtheit. Je hektischer unser Alltag ist, umso größer wird unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben, wo nur das Plätschern des Brunnens und der Gesang der Amsel die Feierabendstille unterbrechen. Zwischenmenschliche Konflikte sind ebenso Thema wie Tradition, Bauernstolz und romantische heimliche Abenteuer. Ob es die schöne Magd ist oder der erfolgreiche Großbauer - die Liebe dieser Menschen wird von unseren beliebtesten und erfolgreichsten Autoren mit Gefühl und viel dramatischem Empfinden in Szene gesetzt. Alle Geschichten werden mit solcher Intensität erzählt, dass sie niemanden unberührt lassen. Reisen Sie mit unseren Helden und Heldinnen in eine herrliche Bergwelt, die sich ihren Zauber bewahrt hat. Dieser Sammelband enthält die folgenden Romane: Alpengold 175: Mach mich glücklich, Barbara Bergkristall 256: Was Tag und Nacht mein Herz erfüllt Der Bergdoktor 1707: Unruhe des Herzens Der Bergdoktor 1708: Die Leiden der verstoßenen Tochter Das Berghotel 112: Mit Martha kam das Glück zurück Der Inhalt dieses Sammelbands entspricht ca. 320 Taschenbuchseiten. Jetzt herunterladen und sofort sparen und lesen.

Leseprobe

Susanne Schwaiger fuhr langsam durch die Straßen von Mayrhofen. Viel hatte sich hier nicht verändert.

Sieben Jahre waren vergangen, seit sie das Zillertal verlassen hatte. Noch immer schmerzte ihr Herz bei dem Gedanken an die harten Worte ihrer Eltern, die sie aus der Heimat vertrieben hatten. War es richtig, nach all den Jahren zurückzukehren, Wunden aufzureißen, die noch nicht einmal richtig vernarbt waren?

Susanne wusste es nicht! Sie wusste nur, dass ihr die Chance, die ihr in Mayrhofen geboten wurde, wie ein Wink des Himmels erschien.

Das Haus, in dem sie noch von Wien aus eine Wohnung gemietet hatte, lag in einer Seitenstraße. Gegenüber gab es zwei kleinere Hotels und einen Friseursalon, dessen Schaufenster wirkte, als würde sein Besitzer keinen besonderen Wert auf Kunden legen.

Susanne parkte am Straßenrand und stieg aus. Sie bemerkte, wie sich im Erdgeschoss des Hauses eine Gardine bewegte. Unwillkürlich huschte ein Lächeln um ihre Lippen. Es wunderte sie nicht, als ihr die Haustür geöffnet wurde, noch bevor sie auf den Klingelknopf drücken konnte.

»Frau Schwaiger?«, erkundigte sich die etwa sechzigjährige Frau, die ihr öffnete. Sie trug ein klassisches Blusendirndl mit einer karierten Schürze. Die weißen Haare hatte sie als Kranz um ihren Kopf geflochten. »Ich hab Sie vom Fenster aus gesehen.«

»Ja, ich bin Susanne Schwaiger. Und Sie müssen Frau Pichler sein, nicht wahr?«

»In der Tat.« Ilse Pichler reichte ihr die Hand. »Willkommen in Mayrhofen.« Mit einer einladenden Geste wies sie die neue Mieterin ins Haus. »Am besten, ich zeige Ihnen gleich mal die Wohnung. Wie ich Ihnen schon am Telefon sagte, liegt sie im Dachgeschoss. Meine Tochter hat früher dort gewohnt. Vor zehn Jahren ist sie nach Innsbruck gezogen. Seitdem vermiete ich.«

»Und zum Glück für mich möbliert«, meinte Susanne, während sie ihrer Vermieterin die ziemlich steile Treppe zum Dachgeschoss hinauffolgte.

»Die Möbel waren nun mal da. Warum hätte ich sie rauswerfen sollen?« Frau Pichler stieg die letzten Stufen hinauf und hielt vor einer schmalen Wohnungstür. Umständlich schloss sie auf und reichte danach Susanne den Schlüssel.

Es war ein Risiko gewesen, von Wien aus die Wohnung zu mieten, doch bei der Besichtigung stellte die junge Frau fest, dass alles der Beschreibung entsprach, die ihr die Maklerin gegeben hatte. Die beiden im typischen Zillertaler Stil eingerichteten Zimmer und die Küche gefielen ihr. Die bunten Flickenteppiche erinnerten sie an ihr Elternhaus in St. Christoph. Vor den Räumen lag ein durchgängiger Balkon, auf dem üppig Geranien blühten.

»Na, wie gefällt es Ihnen?«, fragte Frau Pichler.

»Ich werde mich hier bestimmt sehr wohlfühlen«, versicherte Susanne. »Und erst der Ausblick!« Sie wies auf die Berge, deren schneebedeckte Gipfel im Sonnenlicht glitzerten.

Ilse Pichler musterte sie plötzlich nachdenklich.

»So seltsam es Ihnen erscheinen mag, mir kommt es vor, als hätte ich Sie schon mal gesehen.« Sie hob die Schultern. »Mag sein, dass Sie mich auch nur an jemanden erinnern, den ich mal kannte.« Bedächtig rieb sie sich das Kinn. »Stammen Sie aus der Gegend?«

Warum sollte Susanne es leugnen?

»Ja«, antwortete sie einsilbig.

»Dann wird es Sie freuen, wieder bei uns im Zillertal leben zu können«, meinte ihre Wirtin. »Ehrlich, ich könnte mir net vorstellen, woanders glücklich zu werden.«

Das hab ich mir früher auch net vorstellen können, dachte Susanne. Während der langen Jahre in Wien hatte es kaum einen Tag gegeben, an dem sie sich nicht ins Zillertal zurückgewünscht hätte. Allerdings war es nicht nur die Heimat, die ihr gefehlt hatte ...

Während der nächsten Stunden richtete Susanne sich mit ihren Sachen in der Wohnung ein. Da sie auch in Wien möbliert gewohnt hatte, musste sie nur ein paar Koffer, eine Bücherkiste und die Reisetasche auspacken.

Sie legte einen Stapel Bilder auf di

Titel
Heimat-Roman Treueband 17
Untertitel
5 Romane in einem Band
EAN
9783732592487
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.2 MB
Anzahl Seiten
320
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet