Zum ersten Mal überhaupt werden in diesem Band die vielfältigen historisch-kulturellen, literarischen und populärkulturellen Beziehungen zwischen Spanien/Südamerika und den skandinavischen Ländern beleuchtet. In der Imagination der Nordländer gilt Spanien als Ort des radikal Fremden, der sich einem Verständnis weitgehend entzieht und dessen Fremdheit sich auch auf den Beobachter in seinem Selbstverständnis überträgt. Für die Spanier waren die nordischen Länder eine terra incognita, die als weißer Fleck auf der Landkarte mit den fantastischsten Vorstellungen angereichert wurde. In den Beiträgen dieses Bandes werden Reiseberichte ebenso untersucht wie der Stierkampf und der Tango als literarisches Motiv.
Autorentext
Thomas Seiler ist Titularprofessor für skandinavische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.
Klappentext
Autorentext
Thomas Seiler ist Titularprofessor für skandinavische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.
Klappentext
Zum ersten Mal überhaupt werden in diesem Band die vielfältigen historisch-kulturellen, literarischen und populärkulturellen Beziehungen zwischen Spanien/Südamerika und den skandinavischen Ländern beleuchtet. In der Imagination der Nordländer gilt Spanien als Ort des radikal Fremden, der sich einem Verständnis weitgehend entzieht und dessen Fremdheit sich auch auf den Beobachter in seinem Selbstverständnis überträgt. Für die Spanier waren die nordischen Länder eine terra incognita, die als weißer Fleck auf der Landkarte mit den fantastischsten Vorstellungen angereichert wurde. In den Beiträgen dieses Bandes werden Reiseberichte ebenso untersucht wie der Stierkampf und der Tango als literarisches Motiv.
Titel
Skandinavischiberoamerikanische Kulturbeziehungen
Editor
EAN
9783772054808
ISBN
978-3-7720-5480-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
231
Gewicht
424g
Größe
H24mm x B17mm
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.