Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Caesar, De Bello Gallico, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

Titel
Zu: Caesars "Bellum Gallicum" - Der Germanenexkurs
EAN
9783638183765
ISBN
978-3-638-18376-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.04.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch