Vernünftig, sachlich, interessensorientiert - das Harvard-Konzept plädiert für eine rationale Verhandlungsführung. Aber ist ein solches Verhandeln im internationalen und interkulturellen Wirtschaftsgeschehen immer zielführend? Wer Win-Win-Ergebnisse erzielen möchte, muss Gefühl und Intuition als treibende Kraft menschlichen Handelns stärker mit einbeziehen. Die Autorin macht klar, welche wichtige Rolle emotionale Skills spielen und welche Regeln in Verhandlungen gelten, die gleichermaßen ergebnisorientiert und intuitiv geführt werden. Damit weist das Buch den Weg zu einer innovativen und nachhaltigenVerhandlungskultur.
Autorentext
Sonja Andjelkovic, Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften und Ausbildung zum Systemischen Coach, ist als Trainerin für international agierende Organisationen tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Trainings in interkultureller Kompetenz, Verhandlungsführung und internationaler Moderation sowie Beratung in der Personal- und Organisationsentwicklung. Eigene interkulturelle Erfahrungen sammelte sie im arabischen Raum, Afrika, Südosteuropa und Asien.
Inhalt
Einführung: Eine neue Verhandlungskultur?Philosophischer Hintergrund Verhandlung: Definition und Prozess Verhandeln ist eine Beziehungswissenschaft Störquellen in Verhandlungen Emotionen und Gedankenmuster Achtsamkeit Wer nicht verlieren will, muss fühlen! Geistige Qualitäten Vertrauen - Grundlage neuer Verhandlungskultur Werkzeugkasten
Autorentext
Sonja Andjelkovic, Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften und Ausbildung zum Systemischen Coach, ist als Trainerin für international agierende Organisationen tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Trainings in interkultureller Kompetenz, Verhandlungsführung und internationaler Moderation sowie Beratung in der Personal- und Organisationsentwicklung. Eigene interkulturelle Erfahrungen sammelte sie im arabischen Raum, Afrika, Südosteuropa und Asien.
Inhalt
Einführung: Eine neue Verhandlungskultur?Philosophischer Hintergrund Verhandlung: Definition und Prozess Verhandeln ist eine Beziehungswissenschaft Störquellen in Verhandlungen Emotionen und Gedankenmuster Achtsamkeit Wer nicht verlieren will, muss fühlen! Geistige Qualitäten Vertrauen - Grundlage neuer Verhandlungskultur Werkzeugkasten
Titel
Verhandlungen intuitiv und ergebnisorientiert gestalten
Untertitel
Wer nicht verlieren will, muss fühlen
Autor
EAN
9783799270106
ISBN
978-3-7992-7010-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.24 MB
Anzahl Seiten
219
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2017
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.