Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Theorie von Thomas Hobbes ausführlich darstellen, nachdem zuvor auf Hobbes' Vita und auch auf die gesellschaftlichen sowie die politischen Umstände seiner Zeit, vor allem den englischen Bürgerkrieg, eingegangen werden wird.

Es soll immer wieder auch die Staatstheorie des Aristoteles in den Blick genommen und diese der Theorie Hobbes' gegenübergestellt werden, um wichtige Unterschiede untersuchen und die radikale Abwendung Hobbes' von den antiken Vorstellungen erkennen zu können.



Autorentext

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg. Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;) Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

Titel
"Homo homini lupus" - Die Staatstheorie des Thomas Hobbes
Untertitel
Die Staatstheorie des Thomas Hobbes
EAN
9783638540377
ISBN
978-3-638-54037-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.4 MB
Anzahl Seiten
31
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch