Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: 1,3, Universitt Regensburg (Angewandte Physik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 350.000 Menschen an Krebs. Nur bei etwa 50 % aller Patienten kann eine Heilung erzielt werden, und allein 1999 starben ber 210.800 Menschen in der BRD an den Folgen einer Tumorerkrankung. Somit ist Krebs in den westlichen Industrienationen die zweithufigste Todesursache nach Herz - Kreislauferkrankungen. Nach Einschtzung von Experten wird die Zahl der Krebskranken in Deutschland knftig pro Jahr um 6.000 steigen. So werden Tumorerkrankungen in etwa 10 Jahren an der Spitze der Todesursachenstatistik stehen. Unter dem Oberbegriff Krebs werden eine Vielzahl von Erkrankungen zusammengefasst, die auf unkontrolliertes Zellwachstum zurckzufhren sind. Im Normalfall wird das Zellwachstum durch eine Reihe spezifischer Gene, sogenannte Onkogene, kontrolliert, die das zellulre Wachstum stoppen, sobald ein Organ seine normale Gre erreicht hat. Kommt es in einer Zelle zu einer irreparablen Schdigung der Onkogene und wird diese defekte Zelle durch das Immunsystem nicht ausgeschaltet, tritt eine unkontrollierte Teilung auf: ein Tumor wchst. Mit zunehmendem Alter nimmt die Effektivitt des Immunsystems ab. Da sich die Lebenserwartung in Deutschland in den letzten 150 Jahren verdoppelt hat und so der Bevlkerungsanteil alter Menschen zunimmt, kommt es zu dem oben erwhnten Anstieg von Tumorerkrankungen.

Titel
Vorbereitung eines Bestrahlungsplatzes für die Behandlung von Hauttumoren mit Protonen am Tandembeschleuniger Garching
EAN
9783638128483
ISBN
978-3-638-12848-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.06.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.65 MB
Anzahl Seiten
94
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch