Pädagogische Überlegungen zur Verbindung von Spiel und Lernen stehen im Zentrum dieses Bandes der Reihe 'Medienbildung und Gesellschaft'. Es geht um die spannende Frage, ob das geforderte lebenslange Lernen, das oft nur mühsam erfolgt, durch die Integration spielerischer Elemente erleichtert werden kann: Können Spiele mehr Motivation in der Weiterbildung schaffen und das formale Lernen effektivieren?
Auf der Grundlage empirischer Daten gibt diese Darstellung einen aktuellen Überblick über die tatsächliche Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung mit und durch digitale Lernspiele.
Spiel - Lernen - Arbeit
Vorwort
Spiel - Lernen - Arbeit
Autorentext
Sonja Ganguin ist Mitglied des Bundesvorstands der GMK und wissenschaftliche Angestellte an der FernUniversität Hagen.
Inhalt
Präludium.- Sozialhistorische Analyse Das Spiel und seine konzeptionellen Gegenbegriffe.- Aktueller Diskurs Der Spieler in der Wissensgesellschaft?.- Empirische Studie Spiel, Arbeit und Lernen aus Studierendensicht.- Postludium.
Titel
Computerspiele und lebenslanges Lernen
Untertitel
Eine Synthese von Gegensätzen
Autor
EAN
9783531924335
ISBN
978-3-531-92433-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
442
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.