Heines Lyrik im Spiegel der Komposition. Als einer der meistvertonten Dichter des 19. Jahrhunderts inspirierte Heine Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Meyerbeer, Schumann, Liszt und viele andere zu bedeutenden Lied-Kompositionen. Besonders die Mehrdeutigkeit der Gedichte Heines hat die Komponisten zu den unterschiedlichsten Interpretationsansätzen angeregt. Eine Analyse aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.
Die schönsten Lyrik-Vertonungen Aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive Mit Vertonungsverzeichnis und 11 ausgewählten Notenbeispielen Zum 150. Todesjahr Heinrich Heines und Robert Schumanns
Autorentext
Die schönsten Lyrik-Vertonungen Aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive Mit Vertonungsverzeichnis und 11 ausgewählten Notenbeispielen Zum 150. Todesjahr Heinrich Heines und Robert Schumanns
Autorentext
Sonja Gesse-Harm, geb. 1968; studierte Musikwissenschaft sowie Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Marburg; Promotion mit der vorliegenden Arbeit im Fach Musikwissenschaft in Marburg (2005).
Titel
Zwischen Ironie und Sentiment
Untertitel
Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts
Autor
EAN
9783476052155
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
676
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.