Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: "When anyone asks me how I can describe my experience of nearly forty years at sea, I merely say uneventful. Of course there have been winter gales and storms and fog and the like, but in all my experience, I have never been in an accident of any sort worth speaking about. I have seen but one vessel in distress in all my years at sea. I never saw a wreck and have never been wrecked, nor I was I ever in any predicament that threatened to end in disaster of any sort." - EJ Smith, 1907 - On 14 April 1912, SS Titanic sank with the loss of 1500 lives ... one of which was its captain, EJ Smith! Vergleicht man diesen Kapitn mit der Fhrungsebene eines Unternehmens, so kann man sagen, dass es immer Gefahren und Risiken gibt und geben wird und man nie denken darf, da in der Vergangenheit immer alles gut gegangen ist, wird man auch in der Zukunft vor Risiken geschtzt sein. In der nachfolgenden Arbeit werde ich die geschichtliche Entstehung beleuchten, auf die Risikoarten eingehen und die Phasen des Risk Managements darstellen. Auerdem werde ich das Risk Management als organisatorische Einheit in einem Unternehmen darstellen und zum Abschluss das Risk Management der Firma Siemens erlutern. [...]

Titel
Risk Management im Rahmen des Controlling
EAN
9783638136242
ISBN
978-3-638-13624-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.08.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.32 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch