Bildungsberatung bildet sich als ein neues Betätigungsfeld heraus. BildungsberaterInnen verfügen über Erfahrungen in der Personalentwicklung, Berufs- oder Erwachsenenbildung. Sie beraten als Selbständige oder auch als Mitarbeiter von Kammern, Regional- oder Berufsverbänden kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Personalentwicklung. Ihre Aufgabe ist es, den Unternehmen den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter zu bestimmen und geeignete Formen und Anbieter der Weiterbildung zu finden. Auch die Investitionen in Weiterbildung unterliegen dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Sonja Löffelmann zeigt, wie Bildungsberater die Wirtschaftlichkeit berechnen und dem Unternehmen den wirtschaftlichen Nutzen von Weiterbildung belegen.
Autorentext
Autorentext
Sonja Löffelmann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg.
Titel
Handlungshilfen für Bildungsberater: Wirtschaftlichkeit von Weiterbildung
Autor
Editor
EAN
9783763945764
ISBN
978-3-7639-4576-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.01.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.62 MB
Anzahl Seiten
86
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.