Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Gewalt gegen Kinder als Thema in Kinder- und Jugendbüchern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausmaß der, vor allem innerfamiliären sexuellen Ausbeutung von Jungen und Mädchen, wurde erst Anfang der 80er Jahre bekannt, als besonders Frauen, die in ihrer Kindheit Missbrauch erleben mussten, damit an die Öffentlichkeit gingen. Deshalb müssen es sich unter anderem Eltern, Erzieher und Lehrer zur Aufgabe machen, sich zu informieren, um anhand von schon vorliegenden Ratgebern und präventiven Arbeitsmaterialien, Kindern zu helfen sich vor sexuellen Übergriffen schützen zu können und zu versuchen bei Verdacht oder Gewissheit, Missbrauch aufzudecken und zur Anzeige zu bringen. Die große Popularität des Internets, besonders auch für Kinder und Jugendliche, ermöglicht es Männern und Frauen, durch einen neuen einfachen Weg mit ihren (potentiellen) Opfern in Kontakt zu treten, perverseste Pornographie zu publizieren oder anzuschauen und dabei völlig unerkannt zu bleiben. Es ist daher wichtig, die vorherrschenden Formen zur Prävention und Erkenntnisse auf der Täterebene aufzuarbeiten und der neuen Gefahrenquelle anzupassen. In dem Jugendbuch "Kathie.com. Katherine Tarbox - meine Geschichte" werden die Leser durch eine wahre Begebenheit, mit der schockierenden Wahrheit, wer sich hinter einem "Internet-Freund" verstecken kann, konfrontiert.

Titel
Exemplarische Jugendbuchanalyse des Buches: 'Katie.com. Katherine Tarbox - meine Geschichte'. Zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Untertitel
Zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
EAN
9783638353915
ISBN
978-3-638-35391-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.03.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.23 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch