Die zunehmende Alterung der Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sozialräumliche Voraussetzungen und Perspektiven älterer Menschen stärker in den Fokus sozialpolitischer, städtebaulicher und wissenschaftlicher Diskurse gerückt sind. In diesem Sammelband werden die Schwerpunktthemen Sozialer Raum und Alter(n) anhand ausgewählter theoretischer Grundlagen und aktueller Forschungsprojekte - unter den Kategorien Zugänge, Verläufe und Übergänge - dargestellt und kritisch diskutiert.

Anne van Rießen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.

Dr. Christian Bleck ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.

Dr. Reinhold Knopp ist Professor für Stadtsoziologie am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.



Zugänge Verläufe Übergänge: Alte Menschen und Sozialer Raum Grenzen und Möglichkeiten sozialräumlicher Handlungsforschung Aktuelle Forschung zum Aktivierungsdiskurs Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Anne van Rießen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.

Dr. Christian Bleck ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.

Dr. Reinhold Knopp ist Professor für Stadtsoziologie am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.



Inhalt
Theoretische Grundlagen: Raum, Alter(n), Gemeinwesen, Aktivierung.- Zugänge zum Feld.- Verläufe: Partizipation, Netzwerkplanung, Soziale Ressourcen, Handlungs- und Aktionsforschung.- Übergänge aus dem Feld.- Vergleichende Analyse sozialräumlicher Forschung

Titel
Sozialer Raum und Alter(n)
Untertitel
Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung
EAN
9783658066000
ISBN
978-3-658-06600-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
334
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv