Globalisierung, Fluchtbewegungen, soziale Ungleichheit und Diversität fordern Städte, Landkreise und Gemeinden heraus. Die Kommunen müssen diesen Entwicklungen begegnen, um ein gelingendes Miteinander zu gestalten. Die Publikation "Städte leben Vielfalt" basiert auf quantitativen und qualitativen Analysen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Städten Dessau-Roßlau, Dortmund, Lippstadt und Rostock. Deutlich wird, dass sozialer Zusammenhalt eine Ressource ist, die durch sozialräumlich differenzierte Projekte gefördert werden kann, wodurch räumlichen Disparitäten und Segregation entgegenzuwirken ist. Der Band liefert Anregungen und Handlungsansätze für Akteure und Akteurinnen aus kommunaler Politik, Verwaltung, Stadtentwicklung und Zivilgesellschaft, wie der Zusammenhalt vor Ort gestärkt werden kann.

Zusammenfassung
Globalisierung, Fluchtbewegungen, soziale Ungleichheit und Diversitat fordern Stadte, Landkreise und Gemeinden heraus. Die Kommunen mussen diesen Entwicklungen begegnen, um ein gelingendes Miteinander zu gestalten. Die Publikation "e;Stadte leben Vielfalt"e; basiert auf quantitativen und qualitativen Analysen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Stadten Dessau-Rolau, Dortmund, Lippstadt und Rostock. Deutlich wird, dass sozialer Zusammenhalt eine Ressource ist, die durch sozialraumlich differenzierte Projekte gefordert werden kann, wodurch raumlichen Disparitaten und Segregation entgegenzuwirken ist. Der Band liefert Anregungen und Handlungsanstze fr Akteure und Akteurinnen aus kommunaler Politik, Verwaltung, Stadtentwicklung und Zivilgesellschaft, wie der Zusammenhalt vor Ort gestrkt werden kann.
Titel
Städte leben Vielfalt
Untertitel
Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt
EAN
9783867938631
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.02.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5.93 MB
Anzahl Seiten
222
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe