Ausgehend vom Werk des Völkerrechtlers Alfred Verdross (18901980) wird die Völkerrechtswissenschaft an deutschen und österreichischen Universitäten zwischen 1933 und 1945 untersucht. Der Fokus liegt dabei auf einer begriffsgeschichtlichen Analyse: Was verstand man damals unter Volk und welchen Einfluss hatte dies auf den völkerrechtlichen Staatsbegriff sowie Minderheitenschutz? Deutlich wird die Abkehr von hergebrachten Positionen und der intensive völkerrechtswissenschaftliche Meinungsstreit. Diese Debatte und die Politisierung des Völkerrechts im Nationalsozialismus werden erstmals umfassend anhand eines systematischen Vergleichs von Verdross' Werk mit den Werken zahlreicher anderer zeitgenössischer Völkerrechtler nachgezeichnet.
Titel
Deutsche Völkerrechtswissenschaft im Nationalsozialismus
Untertitel
Alfred Verdross im Kontext der Debatten über Volk, Staat und Minderheitenschutz
Autor
EAN
9783748950325
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
417
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.