Dieses Buch bietet Studierenden, interessierten Experten und Praktikern eine Einführung in ausgewählte soziologische Zugänge zu Fragen nach Gesundheit und Krankheit. Das jeweilige Verhältnis von Gesellschaft, Umwelt und Individuum zu Gesundheit sowie der Begriff der Gesundheit selbst stehen dabei im Mittelpunkt. Was kann ein soziologisch geschulter Blick der Gesundheitsförderung bieten? Dieses Buch bietet Studierenden, interessierten Experten und Praktikern eine Einführung in ausgewählte soziologische Zugänge zu Fragen nach Gesundheit und Krankheit. Das jeweilige Verhältnis von Gesellschaft, Umwelt, Individuum und individuellem Verhalten zu Gesundheit sowie der Begriff der Gesundheit selbst stehen dabei im Mittelpunkt. Die Lektüre soll dazu anregen, scheinbar Selbstverständliches beim Thema Gesundheit zu reflektieren, eigene Annahmen und Perspektiven in der Gesundheitsförderung zu hinterfragen und einige Problemlagen in deren Praxis zu identifizieren.



Vorwort
Gesundheit soziologisch betrachtet

Autorentext

Stefan Bär, Jg. 1962, Dr. rer. pol., ist akademischer Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seine Arbeits-schwerpunkte sind Organisations-, Medizin- und Gesundheitssoziologie.

Titel
Soziologie und Gesundheitsförderung
Untertitel
Einfhrung fr Studium und Praxis
EAN
9783779944553
ISBN
978-3-7799-4455-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.74 MB
Anzahl Seiten
148
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch