Das Lehrbuch bietet einen leicht verständlichen Überblick über das schwer zugängliche Thema der Finanzpolitik. Es stellt die staatliche Abgaben- und Haushaltspolitik im Bund und in den Ländern vor, präsentiert die wesentlichen Eckdaten des Steuer- und Haushaltsrechts, führt in die aktuellen finanzpolitischen Debatten ein und stellt Bezüge zu anderen Politikfeldern und Ebenen (Weltwirtschaft, EU, Kommunen) her. Die Darstellung verdeutlicht, wie die Finanzpolitik ordnungspolitisch interveniert und prozeßpolitisch auf die Verteilung von Verantwortung, Ressourcen und Entscheidungsgewalt einwirkt.
Staatsfinanzen im Überblick!
Autorentext
Prof. Dr. phil. Stefan Bajohr, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf.
Inhalt
Vorbemerkung.- Vorbemerkung.- I. Grundlagen und Grundbegriffe.- 1. Aufgaben und Ziele staatlicher Finanzpolitik.- 2. Markt und Staat.- 3. Staatliche Einnahmen.- 4. Staatsausgaben.- II. Steuersystem und Währungshüter.- 1. Institutionelle staatliche Steuerungsinstrumente.- 2. Steuerungsinstrument Steuern.- 3. Staatsanteile am Sozialprodukt.- 4. Steuerwiderstand.- 5. Vorschläge zur Steuervereinfachung.- III. Staatshaushalt.- 1. Funktionen des Haushalts.- 2. Beginn des Haushaltskreislaufs.- 3. Finanzplan und Finanzplanungsrat.- 4. Haushaltsgrundsätze.- 5. Den Haushaltsplan lesen.- 6. Strukturmerkmale der Haushalte des Bundes und der Länder.- 7. Staatsverschuldung.- 8. Chancen und Risiken der Konsolidierung.- 9. Vollendung des Haushaltskreislaufs.- 10. Fortentwicklungen der öffentlichen Haushalte.- 11. Privatisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- IV. Finanzpolitik in der Globalisierung.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Grundriss Staatliche Finanzpolitik
Untertitel
Eine praktische Einführung
Autor
EAN
9783322866707
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
276
Auflage
2003
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.