Dieses Buch befasst sich mit der Wirkung Richard Wagners und Friedrich Nietzsches auf die Ideologien der radikalen Rechten, die in der einen oder anderen Form Eingang in die Sammlungsbewegung des Nationalsozialismus gefunden haben. Es konzentriert sich also auf die Rezeption durch die intellektuelle Rechte des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, die zur Analyse des Nationalsozialismus wie der neuen Rechten durch die Erhellung der Vorgeschichte der Ideologien beiträgt. Zwei Kapitel widmen sich dem theoretischen Werk Wagners und dem Werk Nietzsches und den Beziehungen der beiden Leitfiguren des späten 19. Jahrhunderts untereinander.



Detailreiche Studie zu den Protagonisten der intellektuellen Rechten Wagner und Nietzsche als positive wie negative Identifikationsfiguren der Rechten Vorgeschichte des Nationalsozialismus und der neuen Rechten

Autorentext

Stefan Breuer ist Professor em. für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.



Inhalt

I. Richard.- Wagner und die Abenteuer des ästhetischen Fundamentalismus.- II. Schattenlinien: Richard Wagner im Spiegel der intellektuellen Rechten.- III. Vom ästhetischen Fundamentalismus zum Übermodernismus: Friedrich Nietzsche.- IV. Schattenlinien: Friedrich Nietzsche im Spiegel der intellektuellen Rechten.- Anhang.

Titel
Wagner, Nietzsche und die deutsche Rechte 18711933
EAN
9783662672150
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
235
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv