Der Prozess und die Prozessorientierung ist für Berater(innen) ein zentrales Thema ihres beraterischen Alltags. Aber: Wie soll und kann man Beratungsprozesse in Supervision und Coaching erforschen? Renommierte Beratungsforscher(innen) sowie Berater(innen) stellen ihre forschungsmethodischen Zugänge und Überlegungen vor und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnisgewinnung für und über Beratungsprozesse.
Autorentext
Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Busse, Diplom-Psychologe, lehrt an der Hochschule Mittweida und ist dort Leiter der Zertifikatsstudiengänge »Supervision und Coaching« und »Training für Kommunikation und Lernen in Gruppen«, Direktor des Instituts für Soziale Kompetenz, Kommunikation und Wissen (KOMMIT) sowie Supervisor, Coach und Ausbilder.
Zusammenfassung
Der Prozess und die Prozessorientierung sind zentrale Themen des beraterischen Alltags. Aber: Wie kann man Beratungsprozesse in Supervision und Coaching erforschen? Renommierte Beratungsforscher(innen) sowie Berater(innen) stellen ihre theoretischen und methodischen Zugänge und Überlegungen vor und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnisgewinnung für und über Beratungsprozesse.
Titel
Supervisions- und Coachingprozesse erforschen
Untertitel
Theoretische und methodische Zugänge
Editor
EAN
9783647403571
ISBN
978-3-647-40357-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.7 MB
Anzahl Seiten
238
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.