Das Buch erläutert die wirtschaftlichen Konsequenzen und technischen Möglichkeiten aus den neuen gesetzlichen Vorgaben von EEG und KWK (Gesetze zur Energieumlage und zur Umlage von Kraft-Wärme-Kopplung). Diese gesetzlichen Vorgaben beeinflussen die Unternehmen und Organisationen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidung zur Energieerzeugung.

Mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen erstellt der Autor für kleine und mittlere Anlagen Beispielrechnungen und erläutert, welche Möglichkeiten sich zur technischen Auswahl der Energieerzeugungsanlage ergeben. Diese haben einen erheblichen Einfluss, die sich für Industrieunternehmen ebenso wie für Energieversorger oder Kommunen aus den gesetzlichen Änderungen ergeben.



Ein aktuelles Buch zu Energieumlage und Kraft-Wärme-Kopplung Gesetz Leitfaden zur Auswahl einer Energieerzeugungsanlage unter den neuen Rahmenbedingungen Mit Beispielrechnungen für die verschiedenen Leistungsklassen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Stefan Döring studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen, Fachrichtung Energietechnik/Kraftwerkstechnik. Nach der Promotion war er bis 2005 Betriebsingenieur bei der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG. 2006 gründete er die Plant Engineering GmbH, deren Geschäftsführender Gesellschafter er ist. Er schrieb mehrere Veröffentlichungen im Bereich Kraftwerks- und Brennstofftechnik und ist Autor des Buchs Pellets als Energieträger, das ebenfalls im Springer Verlag erschienen ist.

Inhalt
Einleitung.- Zusammensetzung des Strompreises und dessen Entwicklung.- Die Bedeutung der Energiekosten für die deutsche Industrie Vergangenheit und Zukunft.- Vergleich der gesetzlichen Randbedingungen nach EEG-2012 und EEG-2014 (Energiewende).- Haupteinflussfaktoren der Energiewende auf ausgewählte Technik und Wirtschaftlichkeit von Energieerzeugungsanlagen.- Einfluss weiterer Randbedingungen auf Technik und Wirtschaftlichkeit.- Vergleich verschiedener Gasturbinen anhand eines vorgegebenen Lastgangs.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von erdgasbetriebenen Heizkraftwerken.- Anhang.
Titel
Energieerzeugung nach Novellierung des EEG
Untertitel
Konsequenzen für regenerative und nicht regenerative Energieerzeugungsanlagen
EAN
9783642551710
ISBN
978-3-642-55171-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
213
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv