_Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Inhalt
Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Stefan Dornbach ist Experte für Berufsausbildung in Brasilien und Deutschland, lebt in Berlin und arbeitet für einen freien Träger der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Inhalt
Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.
Titel
Zeitmanagement in der beruflichen Bildung
Untertitel
Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt
Autor
EAN
9783658061838
ISBN
978-3-658-06183-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
26.05.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
361
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.