Autorentext
Stefan Engel, gelernter Schlosser und heute freier Publizist, war 37 Jahre Vorsitzender der MLPD. Seine theoretische Arbeit und sein praktisches Know-how zur Führung von Arbeiterkämpfen stellt er seit Jahrzehnten der revolutionären Arbeiterbewegung, auch international, zur Verfügung. Seit 1991 ist Stefan Engel Leiter der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG, dem theoretischen Organ der MLPD. Er ist weltweit als marxistisch-
leninistischer Theoretiker anerkannt.
Monika Gärtner-Engel ist Internationalismusverantwortliche der MLPD, Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR und Co-Präsidentin der United Front. Sie ist Mitautorin des Buchs »Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau« und anerkannte Repräsentantin in der internationalen kämpferischen Frauenbewegung.
Gabi Fechtner, gelernte Werkzeugmechanikerin, ist seit April 2017 Vorsitzende der MLPD und damit die erste Arbeiterin an der Spitze einer revolutionären Partei in Deutschland. Sie hat im Kollektiv der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG bereits an verschiedenen Veröffentlichungen mitgearbeitet.
Inhalt
Vorwort zur Gesamtausgabe I. Über die grundlegende Einheit von Mensch und Natur 1. Dialektik der Natur 2. Die Biosphäre Grundlage des menschlichen Lebens 3. Weltanschaulicher Kampf um die grundlegende Einheit von Mensch und Natur 4. Marx' und Engels' grundsätzliche Kritik am Gothaer Programm 5. Allgemeine Geringschätzung der Umweltfrage in der Arbeiterbewegung II. Kapitalismus und Umweltzerstörung 1. Untergrabung der natürlichen Lebensgrundlagen und Ruinierung der Arbeitskraft 2. Die Umweltkrise als Begleiterscheinung des Imperialismus 3. Die Umweltkrise als gesetzmäßige Erscheinung III. Die drohende globale Umweltkatastrophe A. Hauptmerkmale des Umschlags in die globale Umweltkatastrophe A.1. Zerstörung der Ozonschicht A.2. Beschleunigte Vernichtung der Wälder A.3. Die heraufziehende Weltklimakatastrophe A.4. Deutliche Zunahme regionaler Umweltkatastrophen B. Neue Phase im Umschlag der Umweltkrise in die globale Umweltkatastrophe B.5. Die drohende Gefahr umkippender Weltmeere B.6. Die Zerstörung regionaler Ökosysteme und das Artensterben B.7. Der rücksichtslose Raubbau an den Naturstoffen B.8. Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung B.9. Die unverantwortliche Nutzung der Atomenergie C. Weitere Faktoren, die den Umschlag zur globalen Umweltkatastrophe beschleunigen C.10. Zerstörerische Abbaumethoden bei der Förderung von Rohstoffen C.11. Der Mangel an sauberem Süßwasser C.12. Überausbeutung der Arbeitskraft und Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen IV. Klassenkampf und Kampf zur Rettung der natürlichen Umwelt 1. Imperialistischer Ökologismus und imperialistische Umweltpolitik 2. Kleinbürgerliche Umweltbewegung und kleinbürgerlicher Ökologismus 3. Internationaler, antiimperialistischer Charakter des Kampfs zur Rettung der natürlichen Umwelt 4. Eine neue Qualität der Umweltbewegung 5. Umweltpolitik im Sozialismus und Rückfall im bürokratischen Kapitalismus 6. Die Lösung der Umweltfrage im Sozialismus/Kommunismus Einleitung zum Ergänzungsband V. Der zwiespältige Charakter der UNO-Klimaberichte 20212023 VI. Von der globalen Umweltkrise zur globalen Umweltkatastrophe VII. Wesentliche Merkmale der globalen Umweltkatastrophe A. Die Entwicklung der bisherigen Hauptmerkmale der globalen Umweltkrise A.1. Von der Klimakrise zur Weltklimakatastrophe A.2. Die nachhaltige Zerstörung der Ozonschicht A.3. Die Gefahr umkippender Weltmeere A.4. Beschleunigte Vernichtung der Wälder A.5. Das Artensterben und die Zerstörung von Ökosystemen A.6. Der immer rücksichtslosere Raubbau an Naturstoffen A.7. Neue Qualität der Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung der Biosphäre A.8. Unverantwortliche Renaissance der Atomenergie A.9. Regionale Umweltkatastrophen in neuer Quantität und Qualität B. Neue Hauptfaktoren der globalen Umweltkatastrophe B.10. Irreversible Störungen der Meeresströmungen und Jetwinde B.11. Extremhitze und -kälte als unmittelbare Bedrohung des menschlichen Lebens B.12. Die ungezügelte Ausbreitung von Waldbränden B.13. Drohende globale Trinkwasserkatastrophe B.14. Monopolistische Agrarindustrie gefährdet Umwelt und Ernährung der Menschheit B.15. Umweltkatastrophe und Weltkriegsgefahr B.16. Umweltpolitische Gefahren der imperialistischen Politik im Weltall B.17. Die globale Umweltkatastrophe erzwingt riesige Fluchtbewegungen VIII. Die proletarische Strategie und Taktik im Umweltkampf 1. Erweiterung der marxistisch-leninistischen Strategie 2. Die Weiterentwicklung der proletarischen Strategie und Taktik des Umweltkampfs 3. Die erweiterte Strategie und Taktik im Kampf um die Denkweise 4. Merkmale der neuen Qualität des internationalen Umweltkampfs 5. Der Aufbau des Sozialismus in der globalen Umweltkatastrophe IX. Leitlinien für ein erweitertes Kampfprogramm der Sofort- und Schutzmaßnahmen gegen die globale Umweltkatastrophe