Die unterschiedlichen Eigenschaften von Infinitivkonstruktionen in natürlichen Sprachen stellen ein Problem für die Erklärungskraft syntaktischer Theorien dar. In dieser Arbeit wird für kausative und perzeptive Konstruktionen eine Alternative zu monosententialen oder bisententialen Analysen entwickelt: Demnach betten Verben wie sehen oder lassen ein Komplement ein, das als Davidsonsche Situation interpretiert wird. Auf dieser semantischen Basis wird ein universelles syntaktisches Modell der Konstruktionen entwickelt, das über die unterschiedlichen syntaktischen Eigenschaften von Resultativkonstruktionen, Partikelverben, Unkausativen, Medialkonstruktionen etc. für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch spezifiziert wird. Der Autor vertritt die These, dass invariante semantische Eigenschaften in den Sprachen unterschiedlich syntaktisch encodiert sind und diese die Distribution der Infinitivkonstruktionen bestimmen.
Titel
Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen
Untertitel
Syntaktische Variation und semantischer Aspekt
Autor
EAN
9783050062310
ISBN
978-3-05-006231-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
284
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.