Edith Stein hat die Tradition der Ontologie und Metaphysik bei Platon, Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin phänomenologisch studiert, interpretiert und im Geist des Karmels neu ausgedrückt und sich damit in eine Linie mit diesen größten Denkern des Abendlandes gesetzt.
Der Sinn dieser vorliegenden Arbeit ist eine Kostprobe und eine kleine Einführung in ihr epochales philosophisches Werk.
Autorentext
Stefan Ernst Eugen Fruth:geboren 1973 in Innsbruck,Studium in Innsbruck und Freiburg im Breisgau,1999 Diplomarbeit zum Mag. phil. über Martin Heidegger,seit dem Jahr 2000 Buchhaltungsangestellter.
Titel
Die ontologische Grammatik der Metaphysik und Seinsphilosophie.
Untertitel
Der genuine methodische Begriff von Edith Stein in ihrem philosophischen Hauptwerk: Endliches und ewiges Sein.
Autor
EAN
9783754367780
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
06.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.2 MB
Anzahl Seiten
188
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.