Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pdagogik - Pdagogische Soziologie, Note: 1,7, Universitt zu Kln (Seminar fr Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultt), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verfhrerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut wrde das Buch verdrngen. Es gibt viele Menschen, die diese These untersttzen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit mchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich fr mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

Titel
Das Buch und die Multimediagesellschaft
EAN
9783638105859
ISBN
978-3-638-10585-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.12.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch