Das Lehrbuch widmet sich der Steuerung der betrieblichen Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft. Basierend auf den Annahmen der Systemtheorie wird ein dezidiertes Verständnis von Weiterbildungsmanagement vorgestellt, das im Vergleich zu traditionellen Ansätzen des Weiterbildungsmanagements nicht nur einer erweiterten Zielsetzung folgt, sondern zudem den systemimmanenten Paradoxien und Spannungsfeldern rund um das Management von Fort- und Weiterbildungen Beachtung schenkt. Warum ein systemisches Weiterbildungsmanagement in erster Linie als Transfermanagement betrachtet werden muss und wie dieses konkret umgesetzt werden kann, wird theoriebasiert und praxisnah aufgezeigt.



Das Lehrbuch liefert theoriebasierte und praxisorientierte Hinweise zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit / der Sozialwirtschaft. Systemische Managementansätze für den Steuerungsbereich der Fort- und Weiterbildung werden konkretisiert und basierend auf systemtheoretischen Annahmen, wird ein dezidiertes Verständnis von Weiterbildungsmanagement dargestellt. Insbesondere den systemimmanenten Paradoxien und Spannungsfeldern rund um das Management von Fort- und Weiterbildungen Beachtung geschenkt. Warum Weiterbildungsmanagement in erster Linie als Transfermanagement betrachtet werden muss und wie dieses konkret umgesetzt werden kann, wird theoriebasiert und praxisnah aufgezeigt.




Autorentext

Dr. Stefan Gesmann ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung in der Sozialen Arbeit und wissenschaftlicher Leiter des Referats Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster.



Inhalt

Kritische Beobachtungen der (Weiterbildungs-)Praxis in Organisationen der Sozialen Arbeit.- Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit.- Weiterbildungsmanagement als Ansatz zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung.- Grundannahmen und Zielsetzung eines systemischen Weiterbildungsmanagements.- Systemisches Weiterbildungsmanagement in der Umsetzung.- Systemisches Weiterbildungsmanagement: Eine abschließende Betrachtung.


Titel
Systemisches Weiterbildungsmanagement in Organisationen der Sozialen Arbeit
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783658383220
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
183
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv