Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die wesentlichen Zugänge, Spezifika und Methoden der behördlichen Terrorismusbekämpfung und der strukturellen Extremismusprävention. In verständlicher Art und Weise werden auf Basis einer aktuellen Bedrohungsanalyse durch Extremismus in Europa Grundprobleme beider Themenfelder ausgewogen dargestellt, kritisch reflektiert und auch anhand von rezenten Beispielen illustriert. Das Buch soll aufgrund seiner leicht verständlichen Struktur und der fortwährenden Aktualität des Themas ein breites Publikum von Studierenden bis hin zu Praktikerinnen und Praktikern ansprechen.



Präsentiert den neusten Stand der Forschung Kann als Standardwerk für Hochschulen, Fachhochschulen sowie Akademien dienen Ist eines der wenigen deutschsprachigen Lehrbücher zum Thema

Autorentext

Prof. Dr. Stefan Goertz ist Professor für Sicherheitspolitik mit dem Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.

Dr. Nicolas Stockhammer ist wissenschaftlicher Leiter und Koordinator des Research Cluster "Counter-Terrorism, CVE (Countering Violent Extremism) and Intelligence" am Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Universität für Weiterbildung Krems.



Inhalt

Strukturelle Extremismusprävention (P/CVE).- Begriffe und Theorien der Terrorismusbekämpfung.- Theoretische Modelle.- Mittel der Terrorismusbekämpfung.- Aktuelle Bedrohungsanalyse Akteure und Trends des Extremismus und Terrorismus.- Terroristische Anschlagsszenarien, Modi Operandi, Wirkmittel sowie Akteure.- Operative Terrorismusbekämpfung- (Inter-)nationale Zugänge.

Titel
Terrorismusbekämpfung und Extremismusprävention
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783658419547
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.10.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
339
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv