Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier dargestellte Unterrichtsvorhaben überprüft die Einsatzmöglichkeiten des Portfolios im Rahmen des produktionsorientierten Erschließens lyrischer Texte. Die Arbeit soll dabei vor allem die folgenden Fragen beantworten: - Welche Form des Portfolios kann eingesetzt werden, um das skizzierte Vorhaben umzusetzen? - Inwiefern leisten produktionsorientierte Verfahren einen Beitrag zum Erschließen literarischer Texte und sind gleichzeitig im Rahmen der Portfolioarbeit bewältigbar? - Wie kann das eigenverantwortliche Arbeiten der Schüler an untersuchenden und gestaltenden Aufgaben mit Hilfe des Portfolios vorbereitet und organisiert werden? - Welche lyrischen Texte entsprechen den Anforderungen der Lerngruppe und sind für eine Bearbeitung im Rahmen des Portfolios geeignet? - Welche Aufgaben sollte das Portfolio enthalten, um zum einen individuelle Zugänge zu den lyrischen Texten zu ermöglichen und zum anderen der Erschließung des Textes zu dienen? - Wie kann die Reflexion der eigenen Arbeit mit dem Portfolio sinnvoll angeleitet werden? - Welche Bewertungskriterien erscheinen sinnvoll? - Wie kann die Kompetenzentwicklung der Schüler nachvollzogen werden?

Titel
Möglichkeiten und Grenzen des Portfolios im Kontext einer Unterrichtssequenz zum produktionsorientierten Erschließen lyrischer Texte (Großstadtlyrik)
Untertitel
Im Deutschunterricht einer 9. Klasse (Gymnasium)
EAN
9783656195658
ISBN
978-3-656-19565-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.05.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.8 MB
Anzahl Seiten
58
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch