Diese Einführung in das Recht für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte liefert in gut lesbarer Form alle rechtlichen Grundlagen, die für das Verstehen des komplexen Zusammenspiels von Recht und Politik notwendig sind. Neben der Struktur der Rechtsordnung in Österreich, den demokratischen Verfahren zur Ausgestaltung allgemeinverbindlicher Normen (Gesetzgebung) sowie der gegenwärtigen Praxis der Rechtsprechung (Gerichtsbarkeit) werden ausgewählte Rechtsinstitute des Öffentlichen Rechts (u.a. Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht) und des Privatrechts (u.a. Arbeitsrecht, Unternehmensrecht), insbesondere in deren politischer Dimension, erörtert. Dabei kommen auch historische und gesellschaftliche Hintergründe nicht zu kurz, ergänzt durch Meilensteine der Rechtsphilosophie (von Aristoteles über Kant bis Luhmann), die seit der Antike auf sehr unterschiedliche Weise die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit zu klären versucht haben.

Autorentext
MMag. Dr. Stefan Gschiegl ist bei der Oesterreichischen Nationalbank beschäftigt und Lehrbeauftragter an der Universität Wien.
Titel
Politik und Recht
Untertitel
Studienbuch
EAN
9783991118589
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
04.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.67 MB
Anzahl Seiten
312
Auflage
4. Auflage
Lesemotiv