_Stefan Harnisch zeigt - basierend auf einer umfassenden Fallstudie - auf, wie es in komplexen Software-Einkaufsprozessen unter Beteiligung von Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen möglich ist, eine gemeinsame und optimale Kaufentscheidung zu treffen. Darüber hinaus untersucht der Autor, ob die Erwartungen, die Anwenderunternehmen mit Software as a Service verbinden, in der Realität haltbar sind. Anhand dieser Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen sowohl für Anwender als auch für Software-Hersteller abgeleitet.

Dr. Stefan Harnisch promovierte am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software Business & Information Management an der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Buxmann.

Stefan Harnisch zeigt basierend auf einer umfassenden Fallstudie auf, wie es in komplexen Software-Einkaufsprozessen unter Beteiligung von Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen möglich ist, eine gemeinsame und optimale Kaufentscheidung zu treffen. Darüber hinaus untersucht der Autor, ob die Erwartungen, die Anwenderunternehmen mit Software as a Service verbinden, in der Realität haltbar sind. Anhand dieser Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen sowohl für Anwender als auch für Software-Hersteller abgeleitet.

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Stefan Harnisch promovierte am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management an der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Buxmann.

Inhalt
Stand der Forschung zur Governance im Software-Einkauf .- Entscheidungsfindung aller Beteiligten aus IT, Einkauf und Fachbereichen zum gemeinsamen Software-Einkauf.- Unvorhergesehene Probleme beim Einsatz von Software as a Service.
Titel
Einkauf und Einsatz von Unternehmenssoftware
Untertitel
Empirische Untersuchungen zum anwenderseitigen Software-Lebenszyklus
EAN
9783658093495
ISBN
978-3-658-09349-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
20.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
208
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv